Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg antwortet auf den Vorschlag des Rats der Stadt Braunschweig vom 5. März, eine Zusammenkunft Magdeburgs, Lübecks, Bremens, Hamburgs, Lüneburgs und Braunschweigs zur Beratung einer einstimmigen Antwort auf das dem Naumburger Abschied nach zu erwartende Ansuchen um Unterzeichnung der Konfession einzuberufen, dass man Lübecks Antwort abwarten will und stellt die Beschickung einer etwaigen Zusammenkunft in Aussicht, Magdeburg, 9. März 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 16, fol. 164r-165v
  • Signatur: 76
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bekennen, dass die Innung der Schmiede die Innung der Schwertfeger angezeigt haben, weil diese Messer anfertigen und verkaufen, was die Schwertfeger jedoch bestritten haben, woraufhin der Rat diese ermahnte, keine Messer anzufertigen und zu verkaufen, Magdeburg, 18. März 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 16r-16v
  • Signatur: 668
Details
Erzbischofs Sigismund von Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Magdeburg mit, dass er die Schmiede und Schwertfeger zur Streitschlichtung vorgeladen hatte, sie aber fern blieben und bittet ihn, sich um eine Schlichtung zu bemühen, Halle, 18. April 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 69r-69v
  • Signatur: 672
Details
Nach einer Klage der Leipziger Senkler über die Senkler aus Magdeburg und Jüterbog, weil diese ihre Waren schon vor Beginn der Märkte auslegten und feilboten haben, wird den Beschuldigten unter Strafandrohung auferlegt, sich an die Ratsordnung zu halten, 28. April 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 17, Bl. 43r.
  • Signatur: 1586
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man das Schreiben der Stadt Göttingen erhalten habe und man bereit sei, Gesandte zu weiteren Beratungen zu entsenden, Magdeburg, 24. Mai 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 9, fol. 140r f
  • Signatur: 150
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 110
  5. 111
  6. 112
  7. 113
  8. 114
  9. 115
  10. 116
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz