Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Merten Richter und Merten Alemann aus Magdeburg, versehen mit einer vom Magdeburger Schöffenstuhl besiegelten Vollmacht seines Lübecker Vetters Abel Alemann, berechnen die von Abel auf Merten Richters Haus eingeklagte Schuld neu und stellen dabei fest, dass diese nicht 612 sondern 657 Taler beträgt. Merten Alemann setzt Christoff Arper zur Einmahnung der Schuld ein, 31. Oktober 1559.
  • Datierung: 1559
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 15, Bl. 142v-143r.
  • Signatur: 1582
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schickt dem Rat der Stadt Magdeburg eine Kopie eines Briefes aus Hildesheim und bittet Magdeburg, seine Kontribution an Lübeck zu schicken, wenn es ebenso wie Braunschweig und Hildesheim für die Unterstützung der Livländer ist, Braunschweig, 9. November 1559.
  • Datierung: 1559
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 3, fol. 359r
  • Signatur: 494
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg antwortet dem Rat der Stadt Braunschweig auf sein Schreiben vom 9. November, dass man wegen drückender Schuldenlast die Livländer nicht unterstützen kann, Magdeburg, 20. November 1559.
  • Datierung: 1559
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 3, fol. 360r-361v
  • Signatur: 109
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bestätigt das Privileg der Schwertfegerinnung vom 22. Mai 1244, Magdeburg, um 1560.
  • Datierung: 1560
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 89r-89v
  • Signatur: 678
Details
Die Gesandten der Stadt Magdeburg bittet den Kaiser, der Stadt eine Kopie des letzten Schreibens des Magdeburger Domkapitels zukommen zu lassen, um 1560.
  • Datierung: 1560
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Rk Kleinere Reichsstände 341, fol. 148r-148v.
  • Signatur: 701
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 107
  5. 108
  6. 109
  7. 110
  8. 111
  9. 112
  10. 113
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz