Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg stellt fest, dass das Domkapitel papistische Messen feiert, und fordert die Bürger auf, sich von den entsprechenden Kirchen fernzuhalten, Magdeburg, 7. Mai 1558.
  • Datierung: 1558
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Rk Kleinere Reichsstände 341, fol. 54r-60v.
  • Signatur: 698
Details
Der Magdeburger Bürger Lucas Kegler und dessen Bruder Marcus treffen mit den Vormündern der Kinder ihres verstorbenen Bruders Dr. Caspar Kegler Vereinbarungen bezüglich der Einnahme und Verzinsung des Erbgeldes, 10. Mai 1558.
  • Datierung: 1558
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 14, Bl. 30r-30v.
  • Signatur: 1579
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man die Konkordie empfangen habe und versiegelt weiterschicken wolle, Magdeburg, 8. Oktober 1558.
  • Datierung: 1558
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 40, fol. 15r f.
  • Signatur: 173
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig, dass man die versiegelten Concordien verschickt hat, Magdeburg, 24. Oktober 1558.
  • Datierung: 1558
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 41, fol. 34r u. 41v
  • Signatur: 160
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen mit, dass sie ihren Sekretär Heinrich Merkel zum Reichstag geschickt haben, und bestätigen, dass dieser die Vollmacht hat, für sie zu sprechen, Magdeburg, 1. März 1559.
  • Datierung: 1559
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. E 187, fol. 231r-232v
  • Signatur: 807
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 104
  5. 105
  6. 106
  7. 107
  8. 108
  9. 109
  10. 110
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz