Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kurfürst August von Sachsen auf dem Tag zu Zeitz um Unterstützung bei der Durchsetzung der finanziellen Forderungen der Stadt und ihrer Bürger, Magdeburg, 30. März 1554.
  • Datierung: 1554
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/04, fol. 424r-424v
  • Signatur: 457
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Christoph Arnolt, Hauptmann zu Eilenburg, als ehemaligen Unterhändler bei den Verhandlungen zur Kapitulation der Stadt, dem Kurfürsten August ein wahrheitsgetreues Bild über die Ereignisse um die Kapitulation ihrer Stadt zu vermittelt, Magdeburg, 26. April 1554.
  • Datierung: 1554
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9153/8, fol. 6
  • Signatur: 764
Details
Statthalter und Räte in Wolfenbüttel bitten Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg alle Anhänger des geächteten Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg, die sich in der Stadt aufhalten, festzusetzen, Wolfenbüttel, 4. Mai 1554.
  • Datierung: 1554
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/04, fol. 460r-460v
  • Signatur: 462
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Statthalter und Räten in Wolfenbüttel, dass sie niemanden in die Stadt lassen, der den Landfrieden bedroht, man hätte jedoch keine Kenntnis, dass sich Gegner des Kaisers oder des Herzogs von Braunschweig in Magdeburg aufhielten, Magdeburg, 9. Mai 1554.
  • Datierung: 1554
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/04, fol. 462r-463r
  • Signatur: 463
Details
Kurfürst August von Sachsen schreibt Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, dass das Treffen mit dem Erzbischof in Zeitz am 31. Mai stattfinden soll und befiehlt der Stadt eine mit Vollmachten ausgestattete Delegation zu schicken, Dresden, 9. Mai 1554.
  • Datierung: 1554
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/04, fol. 464r.
  • Signatur: 464
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 84
  5. 85
  6. 86
  7. 87
  8. 88
  9. 89
  10. 90
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz