Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen dem Landvogt Bernhard von Mila, Statthalter in Wolfenbüttel, mit, dass sie sein Schreiben bekommen haben, wonach Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen weitere Reiter und Knechte anfordert. Sie erklären die aktuelle Lage und fragen ihn, wie sie sich verhalten sollen, Magdeburg, 7. Dezember 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 141-144 G Nr. 1, fol. 21r-22v
  • Signatur: 819
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg übersenden dem Landvogt Bernhard von Mila, Statthalter in Wolfenbüttel, beigefügte Nachrichten, die sie am Nachmittag erhalten haben, Magdeburg, 9. Dezember 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 141-144 G Nr. 1, fol. 34r-34v
  • Signatur: 821
Details
Christoph von Giebichenstein berichtet dem Magdeburgischen Sekretär Andreas Faulhering von den Kriegsereignissen und übersendet ihm einen Hasen, Langensalza, 9. Dezember 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 141-144 G Nr. 1, fol. 39r
  • Signatur: 823
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten Bernhard von Mila, Landvogt von Sachsen und Statthalter in Wolfenbüttel, von den jüngsten Kriegsereignissen und vom Landtag der Stände des Erzstifts Magdeburg in Halle, Magdeburg, 11. Dezember 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 239-242 M Nr. 4, fol. 59r-63v
  • Signatur: 848
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten Bernhard von Mila, Landvogt von Sachsen und Statthalter in Wolfenbüttel, vom Landtag der Stände des Erzstifts Magdeburg in Halle, zu dem Herzog Moritz von Sachsen und seine Räte anwesend waren, Magdeburg, 15. Dezember 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 222-226 L Nr. 3, fol. 63r-64v, 66r-66v
  • Signatur: 849
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 56
  5. 57
  6. 58
  7. 59
  8. 60
  9. 61
  10. 62
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz