Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestreiten die rechtliche Zuständigkeit des postulierten Administrators des Erzstifts Magdeburg, Christian Wilhelm von Brandenburg, seines Kanzlers, seiner Räte und des Möllenvogts Samuel Engelbrecht im Fall der Klage der Bierbrauer in der Vorstadt Sudenburg gegen den Magdeburger Bürger Blasius Seldenweiß wegen Diebstahls von Malz, Magdeburg, 10. Sepember 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 14r-17v
  • Signatur: 1016
Details
Die Notare Valentin Kothe und Johannes Reuter beglaubigen die Appellation von Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg und schildern den zugrundeliegenden Rechtsstreit. Demnach bestreiten Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg die rechtliche Zuständigkeit des postulierten Administrators des Erzstifts Magdeburg, Christian Wilhelm von Brandenburg, und des ihm nachgeordneten Möllenvogts im Fall der Klage der Bierbrauer in der Vorstadt Sudenburg gegen den Magdeburger Bürger Blasius Seldenweiß wegen Diebstahls von Malz, Magdeburg, 11. Sepember 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 7r-13v
  • Signatur: 1015
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, teilt den Kirchvätern der Nikolaikirche in Neustadt Magdeburg mit, dass sich das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg über sie beschwert hat und klagt, dass sie eigenmächtig einen neuen Küster eingestellt hätten, dass die eingesunkenen Gräber auf dem Kirchhof mit Sand aufgefüllt würden und dass das baufällige Dach bis zum Winter nicht repariert sei, Halle, 15. September 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 78r-78v
  • Signatur: 1221
Details
Cyriakus Schaffradt, Kämmerer der Neustadt Magdeburg, hält in einem Aktenvermerk fest, dass dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg ein versiegeltes Schreiben von Enoch Herman, regierender Bürgermeister von Neustadt Magdeburg, zugestellt wurde, Neustadt Magdeburg, 2, Oktober 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 87v-88r
  • Signatur: 1225
Details
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg teilen dem Rat von Neustadt Magdeburg mit, dass sie Lorenz Engel als Küster der Neustädter Nikolaikirche eingestellt haben, und laden sie für den folgenden Tag nach der Vesper zu seiner Einweisung ein, an der gewöhnlich Kirchväter und Rat teilnehmen, Neustadt Magdeburg, 2. Oktober 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 88v-89v
  • Signatur: 1226
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 260
  5. 261
  6. 262
  7. 263
  8. 264
  9. 265
  10. 266
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz