Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Die Regierung des Erzstifts Magdeburg fordert im Rechtsstreit zwischen Nickel Beyer, Kläger, und Joachim Ölze, Beklagter, um den Nachlass der verstorbenen Margarethe Ölze, den Kläger auf, einen Vormund für die Kinder Simon Redecks einzusetzen, Magdeburg, 8. März 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1071
Details
Die Regierung des Erzstifts Magdeburg fordert im Rechtsstreit zwischen Nickel Beyer, Kläger, und Joachim Ölze, Beklagter, um den Nachlass der verstorbenen Margarethe Ölze, Nickel Beyer abermals auf, einen Vormund für die Kinder, die das Erbe beanspruchen, bestellen zu lassen, Magdeburg, 9. März 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1074
Details
Die Regierung des Erzstifts Magdeburg fordert im Rechtsstreit zwischen Nickel Beyer, Kläger, und Joachim Ölze, Beklagter, um den Nachlass der verstorbenen Margarethe Ölze, Joachim Ölze auf, die von ihnen verfügte Kaution zu leisten, Magdeburg, 13. März 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1075
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, beruft Paul, Koadjutor des Klosters Berge vor Magdeburg, Johann Gericke, Schultheiß der Stadt Magdeburg, und den Möllenvogt zu Magdeburg zu Mitgliedern einer Kommission, die den Streit zwischen Abel von Brösigke und den Vormündern der Erben Peter Giebendens entscheiden soll, Magdeburg, 13. März 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 80v-81r
  • Signatur: 1408
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, teilt Günzel von Veltheim, Hauptmann zu Calbe mit, dass Peter Lüdenwald zum Vormund für das Erbe eingesetzt wurde, das Joachim Ölze innehat, und fordert ihn auf, Lüdenwald zu vereidigen und bei der Verwaltung der Güter zu schützen, Magdeburg, 14. März 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 72v-73v
  • Signatur: 1101
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 212
  5. 213
  6. 214
  7. 215
  8. 216
  9. 217
  10. 218
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz