Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg nehmen gegenüber dem Kaiser Stellung zu einem Schreiben des Domkapitels, schildern ihre Sicht auf verschiedene Streitpunkte und bitten, die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg sowie die Stadt Lübeck als Kommissare zur Streitschlichtung einzusetzen, Magdeburg, 18. November 1603.
  • Datierung: 1603
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 231r-246r
  • Signatur: 636
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an einen nicht genannten Empfänger wegen des Kredits über 50.000 Taler, den sie Kaiser Rudolf II. eingeräumt haben und für den die Städte Schweidnitz, Jauer, Löwenberg und andere schlesische Städe bürgen, und bitten darum, die Modalitäten der Zahlung der Zinsen zu klären, die jährlich am 6. Januar zur Leipziger Neujahrsmesse zu entrichten sind, Magdeburg, 23. Januar 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 714r-716v
  • Signatur: 997
Details
Erasmus Mauritz, Syndikus der Stadt Magdeburg, bittet den Kaiser, die städtischen Privilegien zu bestätigen, da sich das Domkapitel nicht weiter dazu geäußert hat, Prag, 30. Januar 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 258r-259v
  • Signatur: 638
Details
Erasmus Mauritz, Syndikus der Stadt Magdeburg, bittet den Kaiser, den Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg, Kommissare im Streit mit dem Domkapitel, die nötigen Kopien zukommen zu lassen, damit sie keinen Grund für einen Widerspruch haben, Prag, 11. Februar 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 255r-256v
  • Signatur: 639
Details
Dr. Erasmus Moritz, Syndikus des Rats der Stadt Magdeburg, notiert, dass der kaiserliche Hofkammerpräsident Wolf Unverzagt in eine Zinszahlung, betreffend den Kredit der Stadt Magdeburg an Kaiser Rudolf II. über 50.000 Taler, jeweils am 6. Januar einwilligt, Prag, 19. Februar 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 712r-712v
  • Signatur: 996
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 192
  5. 193
  6. 194
  7. 195
  8. 196
  9. 197
  10. 198
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz