Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der 1597 pensionierte kaiserliche Hauptmann Hans Ziering, Bürger der Stadt Magdeburg, bittet Kaiser Rudolf II. um die Auszahlung des noch ausstehendes Soldes, auf das er und sein gefallener Bruder, der kaiserliche Hartschier Thomas Ziering, Anspruch haben, und um eine zusätzliche Provision, Magdeburg, 30. November 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 699r-699v, 701r-701v
  • Signatur: 991
Details
Das Domkapitel zu Magdeburg schreibt dem Rat der Stadt Magdeburg nach einem gemeinsamen Besprechungstermin in Halle und schlägt eine gütliche Einigung in strittigen Fragen vor, Magdeburg, 14. Dezember 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.2.8
  • Signatur: 979
Details
Beschwerdeartikel der Appellation des Abel Alemann und mehrerer Nebenkläger beim Reichskammergericht gegen eine Entscheidung der Kanzlei des Erzstiftes Magdeburg in Halle bezüglich einer Schuldenklage des Johann Willing und seiner Ehefrau wegen des Gutes Benneckenbeck, vorgetragen vom Anwalt der Appellanten Dr. Johann Gödelmann.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 26r-32v
  • Signatur: 204
Details
Kaiser Rudolf II. erneuert das Privileg Kaisers Maximilians II., dass die Bürger bei Schuldprozessen vor Pfändungen ihrer Güter und Verhaftungen verschont bleiben, Prag, Januar 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 14r-22v
  • Signatur: 615
Details
Schutzbrief Kaiser Rudolf II. verbunden mit dem Privileg auf sofortige Erkennung von Mandaten sine clausula bei gerichtlich anerkannten Schuldforderungen und Hilfe bei der Durchsetzung von Forderungen, Prag, Januar 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 23r-31v
  • Signatur: 616
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 184
  5. 185
  6. 186
  7. 187
  8. 188
  9. 189
  10. 190
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz