Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Sigismund von Hoburg auf Groß Wanzleben bevollmächtigt Dr. Andreas Pfeffer, ihn im Verfahren gegen Heinrich Alemann vor dem Reichskammergericht zu vertreten, 4. Dezember 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 5r-5v
  • Signatur: 1037
Details
Sigismund von Hoburg auf Groß Wanzleben einigt sich mit den Erben des verstorbenen Thomas Robin, namentlich Heinrich Alemann und Katharina Alemann, Witwe von Thomas Robin, im Streit um sieben Viertel Land bei Wanzleben und zwei Hufen bei Niehenhofe (Neuenhofe bei Haldensleben?) auf einen Vergleich. Auch Jakob Busse unterzeichnet den Vergleich. Demnach zahlt Hoburg an Robins Erben einmalig 500 Taler, übergibt an den unmündigen Thomas Robin ein Hengstfohlen und an die Witwe zwei Schweine und zahlt eine jährliche Pacht von zwei Wispel Roggen, Magdeburg, 14. Dezember 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 6v-8r
  • Signatur: 1038
Details
Katharina Alemann, Witwe des Thomas Robin, bekennt, aufgrund des Vergleichs mit Sigismund von Hoburg von Jakob Busse 25 aller und zwei Schweine erhalten zu haben, Magdeburg, 23. Dezember 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 8v-9r
  • Signatur: 1039
Details
Abel Alemann bittet das Domkapitel des Erzstiftes Magdeburg seine Appellation zuzulassen, Magdeburg, 5. Januar 1600.
  • Datierung: 1600
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 341r-342r
  • Signatur: 227
Details
Katharina Alemann, Witwe des Thomas Robin, bekennt, aufgrund des Vergleichs mit Sigismund von Hoburg von Hans Christoph Alemann 10 Taler erhalten zu haben, Magdeburg, 16. März 1600.
  • Datierung: 1600
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 9v
  • Signatur: 1040
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 178
  5. 179
  6. 180
  7. 181
  8. 182
  9. 183
  10. 184
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz