Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man die angekündigte Verschiebung der vertraulichen Zusammenkunft billigt und wünscht nochmalige Nachricht über Ort und Zeit, Magdeburg, 21. Juli 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 8, fol. 64r-65v
  • Signatur: 140
Details
Die Gebrüder Johann Martin und Martin Alemann schreiben an den Möllenvogt, dass sie die Ansprüche der Agathe Finck, vertreten durch Johann Willing, später berücksichtigt werden, Magdeburg, 13. August 1599
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 296v-297v
  • Signatur: 222
Details
Die Schöffen zu Magdeburg bestätigen, dass ihnen der Oberstadtschreiber Johann Salig das Original einer Urkunde von Karl IV. vom 13. Juni 1377 vorgelegt hat und sie davon das folgende Transsumpt angefertigt haben, Magdeburg, 13. August 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-2, fol. 55r-59r
  • Signatur: 665
Details
Joachim Kellers Erben schreiben an den Möllenvogt, dass sie die Ansprüche der Agathe Finck, vertreten durch Johann Willing, an ihre Familie und insbesondere auf Anteil am Gut Benneckenbeck zurückweisen, Magdeburg, 18. August 1599
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 298r-300r
  • Signatur: 223
Details
Protokoll der Städte Bremen, Magdeburg, Braunschweig und Hildesheim über den Braunschweiger Tag vom 29. bis 30. August 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 8, fol. 72r-96v
  • Signatur: 141
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 175
  5. 176
  6. 177
  7. 178
  8. 179
  9. 180
  10. 181
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz