Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Heinrich Alemann bittet den Domdekan von Magdeburg, sich und seine Schwester wieder in ihr Erbgut Benneckenbeck einzusetzen, 6. September 1597.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 285
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bestätigt dem Rat der Stadt Braunschweig den Empfang dessen Schreibens mit dem Rezess und zahlt Kopialien sowie Botenlohn, Magdeburg, 16. September 1598.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 19, fol. 178r u. 183v
  • Signatur: 50
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schickt an die Räte der Städte Magdeburg und Hildesheim ein Schreiben des Londoner Kontors vom 13. August zur Beachtung, Braunschweig, 8. Oktober 1598.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 19, fol. 324r-324v
  • Signatur: 555
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg dankt dem Rat der Stadt Braunschweig für die Vertretung durch dessen Gesandte auf dem Hansetag, billigt insbesondere die Ablehnung der zehnfachen Kontribution und will nach wie vor das kaiserliche Mandat gegen die Engländer streng befolgen, Magdeburg, 20. Oktober 1598.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 19, fol. 328r f. u. 331v
  • Signatur: 51
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schreibt bezugnehmend auf Lübecks Schreiben vom 21. Oktober an die Räte der Städte Magdeburg, Hildesheim und Hannover, dass man nicht die zehnfache Kontribution zahlen will, sondern nur den jährlichen Beitrag, und dass man die von den übrigen Quartierstädten vollzogene Konföderation von 1579 auch seinerseits besiegeln will. Dazu wird um Stellungnahme gebeten, Braunschweig, 26. November 1598.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 19, fol. 345r-346r
  • Signatur: 556
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 171
  5. 172
  6. 173
  7. 174
  8. 175
  9. 176
  10. 177
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz