Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Vorschläge der kurfürstlich-sächsischen und der kurfürstlich-brandenburgischen Räte an die streitenden Parteien, den postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg und den Rat der Stadt, zur Schlichtung ihres Streits, Magdeburg, 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 129r-133v
  • Signatur: 392
Details
Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Sebastian Wolff, ihn im Verfahren gegen Dr. Joachim Gregorius vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Halle, 10. Februar 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 43r-44v
  • Signatur: 1051
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig sendet den Räten der Städte Magdeburg, Hildesheim, Hannover und Hameln Lübecks Mahnung, die Rückstände und den Jahresbeitrag zu bezahlen, und bittet um Stellungnahme, 17. Februar 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 17, fol. 250r-250v
  • Signatur: 548
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg beharrt gegenüber dem Rat der Stadt Braunschweig auf der Verweigerung der Kontributionen und dem Angebot, 20 Talern Jahresbeitrag zu zahlen, was über die Ansprüche hinaus zur Verwaltung der Gelder zu fordern ist, möge Braunschweig bestimmen, Magdeburg, 27. März 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 17, fol. 259r-260v
  • Signatur: 45
Details
Die Meister des Baderhandwerks in den drei Städten Magdeburg klagen bei Kaiser Rudolf II. über Einschränkungen ihrer Dienste bei der Behandlung von Wunden, die aus dem neuen Statut der Magdeburger Barbiere resultieren, Magdeburg, 25. April 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia miscellanea 11-61
  • Signatur: 578
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 147
  5. 148
  6. 149
  7. 150
  8. 151
  9. 152
  10. 153
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz