Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig in Antwort auf dessen Schreiben vom 16. Januar mit, dass man sich zum Lübecker Tag demnächst erklären wird, Magdeburg, 20. Januar 1582.
  • Datierung: 1582
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 16, fol. 324r f
  • Signatur: 37
Details
Der Notar Jodocus Hasenbalch beurkundet, dass Christian Kracht auf Athensleben vor dem Reichskammergericht eine Appellation gegen Rachel Kracht, die Witwe des Magdeburger Bürgers Hans Schenck, einlegt, Athensleben, 14. Juni 1582.
  • Datierung: 1582
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 8, fol. 9r-9v
  • Signatur: 1442
Details
Kaiser Rudolf II. lädt Rachel Kracht, Witwe des Magdeburger Bürgers Hans Schenck, aufgrund einer Appellation Caspar Krachts auf Athensleben gegen ein Urteil des Markgrafen Joachim Friedrich von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, vom 8. Juni 1582 vor das Reichskammergericht, Speyer, 5. Juli 1582.
  • Datierung: 1582
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 8, fol. 3r-4v
  • Signatur: 1441
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten dem Kaiser, dass durch den Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg ihre vom Kaiser bestätigten Rechte und Freiheiten beeinträchtigt werden und bitten um Einsetzung einer Kommission, die die Verstöße untersuchen und einen Vergleich zwischen den Pateien vermitteln soll, Magdeburg, 11. August 1582.
  • Datierung: 1582
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 1r-10v
  • Signatur: 382
Details
Gregor Fiedler, Schösser des Amtes Delitzsch, beurkundet, dass Rachel Kracht ihrem Vetter Caspar Kracht vorwirft, ihr das väterliche und mütterliche Erbe vorenthalten zu haben. Sie habe, verheiratet mit dem Magdeburger Bürger Hans Schenck, bei Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, ihren Anspruch eingeklagt und Recht behalten, doch habe sich Caspar Kracht nicht an den ausgehandelten Vergleich gehalten. Er bestätigt, dass Otto Spiegel auf Brodau der Vormund Rachel Krachts, in zweiter Ehe verheiratet mit Otto von Maschwitz auf Lissa, ist, 30. Oktober 1582.
  • Datierung: 1582
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 8, fol. 16r-17v, 18v
  • Signatur: 1445
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 139
  5. 140
  6. 141
  7. 142
  8. 143
  9. 144
  10. 145
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz