Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Die Vettern Anton Moritz der Ältere und Anton Moritz der Jüngere, beide Bürger in Magdeburg, bitten Kaiser Maximilian II. erneut um Unterstützung bei der Durchsetzung ihres Rechts an den Zinsen aus den geistlichen Lehen, die vormals Erasmus Moritz der St. Ambrosiuskirche und der Marienkapelle gestiftet hatte, Magdeburg, 22. Juli 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, 430r-431v
  • Signatur: 724
Details
Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Sudenburg erklären Kaiser Maximilian II. ihren Standpunkt zur Klage der Mitglieder der Familie Moritz und weisen deren Vorwürfe als unbegründet zurück, Magdeburg, 29. Juli 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 436r-447v
  • Signatur: 726
Details
Eine nicht genannte Person weist den Kaiser darauf hin, dass die Forderungen der beiden Mitglieder der Familie Moritz bereits vor Jahren in einem Prozess vor dem Administrator des Erzstifts Magdeburg abgewiesen worden sind, Magdeburg, 31. Juli 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 433r-434v
  • Signatur: 725
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten Kurfürst August von Sachsen, dass sie auf sein Ersuchen Bernhard Spiegel festgesetzt und verhört haben. Sie bitten um weitere Anweisungen, Magdeburg, 14. Mai 1575.
  • Datierung: 1575
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 12019/16
  • Signatur: 760
Details
Kurfürst August von Sachsen bittet Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, den Gefangenen Bernhard Spiegel an die kursächsischen Schosser von Belzig und Gommern zu übergeben, Annaburg, 20. Mai 1575.
  • Datierung: 1575
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 12019/16
  • Signatur: 757
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 127
  5. 128
  6. 129
  7. 130
  8. 131
  9. 132
  10. 133
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz