Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Die Kaufleute aus Magdeburg beschweren sich bei Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg wegen der Übergriffe des Herzogs Wilhelms d. J. zu Braunschweig-Lüneburg, Magdeburg, 13. Januar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Judicialia Antiqua 12-4a, fol. 369r-371v
  • Signatur: 612
Details
Die Kaufleute Magdeburgs beschweren sich bei einem ungenannten Empfänger, wohl dem Rat der Stadt Magdeburg, über Eingriffe in die Schiffahrt auf der Elbe und Verstöße gegen das kaiserliche Mandat durch den Herzog Wihelm von Braunschweig und Lüneburg, Magdeburg, 13. Januar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 50.1.1, fol. 428r-428v, 430r-430v
  • Signatur: 980
Details
Pascha Oppel zu Brumby auf der einen Seite und seine Stiefkinder Bernhard Redeck, Margarethe Redeck, vertreten durch ihren Ehemann Joachim Ölze, und Simon Redeck, vertreten durch den Vormund Joachim Möming, einigen sich im Beisein von Schöppen und Richtern zu Calbe in einem Vertrag über das Eigentum und die Nutzung des Hauses und Hofes der Familie Redeck in Brumby, Brumby, 27. Januar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 6r-11v
  • Signatur: 1085
Details
Die Vettern Anton Moritz der Ältere und Anton Moritz der Jüngere, beide Bürger in Magdeburg, bitten Kaiser Maximilian II. um Unterstützung bei der Durchsetzung ihres Rechts an den Zinsen aus geistlichen Stiftungen des Erasmus Moritz gegenüber Stadt Sudenburg, Magdeburg, 1. Februar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 410r-411v, 412v
  • Signatur: 720
Details
Kaiser Maximilian II. befiehlt der Stadt Sudenburg, die Bestimmungen der geistlichen Stiftung des Erasmus Moritz zu beachten, Prag, 25. Februar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 412r
  • Signatur: 721
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 123
  5. 124
  6. 125
  7. 126
  8. 127
  9. 128
  10. 129
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz