Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Kurfürst August von Sachsen, dass man mit der Zahlung von 25000 Gulden Aussöhnungsgeld in Verzug geraten sei und bitten um Unterstützung in dieser Angelegenheit, Magdeburg, 3. September 1560.
  • Datierung: 1560
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/05, fol. 107r-107v.
  • Signatur: 417
Details
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg stellen erneut fest, dass die Schmiedeinnung mehrere Fristen für eine Antwort auf ihre Klage verstreichen lassen hat, legen nochmal detailliert ihre Ansicht zum Streit und der Verzögerung durch die Schmiede dar und wollen sich nun an Erzbischof und Kaiser wenden, Magdeburg, 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 59r-62v
  • Signatur: 671
Details
Die Schöffen zu Magdeburg bestätigen, dass die Schwertfeger Joachim Eggeligk zu ihrem Anwalt im Streit mit den Schmieden eingesetzt haben, Magdeburg, 4. März 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 69r-70v
  • Signatur: 673
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schlägt dem Rat der Stadt Magdeburg eine Zusammenkunft der Städte Magdeburg, Lübeck, Bremen, Hamburg, Lüneburg und Braunschweig vor, um eine einstimmige Antwort auf den Naumburger Abschied zu erarbeiten, und bittet um Stellungnahme, Braunschweig, 5. März 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 16, fol. 160r-163v
  • Signatur: 558
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg antwortet auf den Vorschlag des Rats der Stadt Braunschweig vom 5. März, eine Zusammenkunft Magdeburgs, Lübecks, Bremens, Hamburgs, Lüneburgs und Braunschweigs zur Beratung einer einstimmigen Antwort auf das dem Naumburger Abschied nach zu erwartende Ansuchen um Unterzeichnung der Konfession einzuberufen, dass man Lübecks Antwort abwarten will und stellt die Beschickung einer etwaigen Zusammenkunft in Aussicht, Magdeburg, 9. März 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 16, fol. 164r-165v
  • Signatur: 76
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 100
  5. 101
  6. 102
  7. 103
  8. 104
  9. 105
  10. 106
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz