Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
David Strehle der Jüngere, Joachim Schmale und Erasmus Kramer, die Erben David Strehles des Älteren, bevollmächtigen Dr. Sebastian Wolff, sie vor dem Reichskammergericht als Anwalt zu vertreten, Magdeburg, 28. Juli 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 10, fol. 769r-770v
  • Signatur: 1530
Details
Der Schöffenstuhl der Stadt Magdeburg bekennt, dass ein zwischen Johann Willing, Freisass auf dem Prälatenberg, und Johann Martin Alemann, Bürgermeister in Magdeburg, aufgerichteter Vertrag über offene Schulden, von ihm abgeschrieben und beglaubigt wurde, Magdeburg, November 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 91r-99v
  • Signatur: 209
Details
Erwiderung des Dr. Werner Buntz, Anwalt des Johann Willing, auf die Appellation des Abel Alemann und mehrerer Nebenkläger beim Reichskammergericht, Magdeburg, November 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 79r-90v
  • Signatur: 210
Details
Das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg auf der einen Seite sowie der Rat von Magdeburg Neustadt und die Kirchenväter der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai auf der anderen Seite regeln Jurisdiktion, Patronatsrecht und Bestattungsrecht der Neustädter Nikolaikirche, Neustadt Magdeburg, 1. März 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 23v-29r
  • Signatur: 1297
Details
Domchechant Ludwig von Lochau, Senior Wichard von Bredow und das Domkapitel zu Magdeburg bestätigen die Einigung zwischen dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg auf der einen Seite sowie dem Rat von Magdeburg Neustadt und den Kirchvätern der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai auf der anderen Seite zu Jurisdiktion, Patronatsrecht und Bestattungsrecht der Neustädter Nikolaikirche, Magdeburg, 1. März 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 29v-31v
  • Signatur: 1298
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 47
  5. 48
  6. 49
  7. 50
  8. 51
  9. 52
  10. 53
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz