Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Schreiben des Dr. Henning Stein, Bürger in Magdeburg, an Reichserbmarschall Gottfried Heinrich zu Beyenheim und Treichling, Kommandeur des Feldlagers vor Wolfenbüttel, wegen der widerrechtlichen Enteignung seines Schwiegervaters Joachim Kemnitz durch den Rat der Stadt Helmstedt, Braunschweig, 5. November 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 15a: 62, 2r-8v
  • Signatur: 14
Details
Kaiser Ferdinand II. lädt aufgrund einer Appellation des Magdeburger Bürgers Moritz Horn den Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg sowie die Magdeburger Bürger Ludwig und Johann Stierlein vor das Reichskammergericht und fordert Abschriften der Verfahrensunterlagen an, Speyer, 3. November 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 3r-3v
  • Signatur: 1429
Details
Der kaiserliche Notar und Magdeburger Bürger Andreas Rohr beurkundet, dass ihm der Magdeburger Bürger Moritz Horn am 12. Dezember 1627 das Original des Vorladung Kaiser Ferdinands II. vor das Reichskammergericht, betreffend seinen Streit mit Johann Ludwig und Johann Stierlin um 500 Taler, übergeben hat und dass er dieses Original am 13. Dezember 1627 in der Ratsstube des Magdeburger Rathauses an Ratsschreiber David Nesener ausgehändigt hat. Er gibt die Urkunde im Wortlaut wider, Magdeburg, 12./13. Dezember 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 4 (mit unfoliierten Blättern des Urkundenlibells)
  • Signatur: 1430
Details
Der Notar Andreas Lamm beurkundet im Beisein und im Auftrag des Kaufmanns Johann Ludwig, Magdeburger Bürger, Viertelsmeister und Verordneter des Magdeburger Schöffenstuhls, dass dieser die Appellation Moritz Horns gegen ihn zurückweist, und protokolliert ein Schreiben Johann Ludwigs vom 21. Dezember 1621, in dem dieser ausführlich seine Rechtsposition darlegt. Dieses Schreiben wird ebenso im Wortlaut wiedergegeben wie eine Erklärung Moritz Horns vom 13. März 1625, in dem dieser anerkennt, dass er Johann Stierlein 500 Taler schuldet, der wiederum diese Schuld an Johann Ludwig abgetreten hat. Desgleichen wird die Erklärung Moritz Horns vom 21. Juli 1625, in dem dieser seine Schuld gegenüber Johann Ludwig einräumt, im Wortlaut wiedergegeben, Magdeburg, 27. Dezember 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 21r-39v
  • Signatur: 1438
Details
Der Magdeburger Bürger Moritz Horn bevollmächtigt Lic. Johann Schaumberger, ihn als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 6. Januar 1628.
  • Datierung: 1628
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 2r-2v
  • Signatur: 1428
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 129
  5. 130
  6. 131
  7. 132
  8. 133
  9. 134
  10. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz