Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
82
Gefundene Dokumente

Diplomatie 82

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erinnern Kaiser Rudolf II. daran, dass sie ihm für den Krieg gegen die Türken 200 Zentner Pulver geliefert haben, davon 100 Zentner gratis. Sie bitten ihn, die Kosten für die zweiten 100 Zentner auf die von ihnen zu entrichtende Türkensteuer anzurechnen und dies dem Reichshofrat Christoph Freiherrn von Schleinitz auf Hainspach mitzuteilen, Magdeburg, 15. Februar 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 685r-688v
  • Signatur: 986
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten um einen kaiserlichen Schutzbrief. Magdeburg, 30. November 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, unfol.
  • Signatur: 613
Details
Erasmus Mauritz, Gesandter der Stadt Magdeburg, bittet den Kaiser, sein Anliegen bald vom Reichshofrat behandeln zu lassen, Prag, 28. Februar 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 83r-84v
  • Signatur: 621
Details
Erasmus Mauritz, Gesandter der Stadt Magdeburg, bittet den Kaiser, ihm Kopien der Schreiben zukommen zulassen, die das Domkapitel und der Graf von Barby dem Reichshofrat vorgelegt haben, Prag, 13. März 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 85r-86v
  • Signatur: 622
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben dem Administrator des Erzstifts Magdeburg, dass man dem kaiserlichen Befehl zur Beschlagnahmung aller Druckexemplare der sogenannten "Emder Apologie" bereits gefolgt sei, Magdeburg, 29. Mai 1603.
  • Datierung: 1603
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 123r-123v
  • Signatur: 625
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 13
  5. 14
  6. 15
  7. 16
  8. 17
  9. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz