Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
155
Gefundene Dokumente

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen dem Administrator des Erzstifts Magdeburg mit, dass sie den Streit um die Nutzung der Bedewiese für unnötig halten, dennoch aber auf ihrem Recht beharren und sich angemessene Maßnahmen vorbehalten, wenn sich der Möllenvogt nicht an die althergebrachten Regeln hält, Magdeburg, 4. Juli 1603.
  • Datierung: 1603
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 145r-147v
  • Signatur: 629
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an einen nicht genannten Empfänger wegen des Kredits über 50.000 Taler, den sie Kaiser Rudolf II. eingeräumt haben und für den die Städte Schweidnitz, Jauer, Löwenberg und andere schlesische Städe bürgen, und bitten darum, die Modalitäten der Zahlung der Zinsen zu klären, die jährlich am 6. Januar zur Leipziger Neujahrsmesse zu entrichten sind, Magdeburg, 23. Januar 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 714r-716v
  • Signatur: 997
Details
Dr. Erasmus Moritz, Syndikus des Rats der Stadt Magdeburg, notiert, dass der kaiserliche Hofkammerpräsident Wolf Unverzagt in eine Zinszahlung, betreffend den Kredit der Stadt Magdeburg an Kaiser Rudolf II. über 50.000 Taler, jeweils am 6. Januar einwilligt, Prag, 19. Februar 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 712r-712v
  • Signatur: 996
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Domdechant, Senior und Domkapitel von Magdeburg mit, dass man wegen der Nutzung der Bedewiese zu einem Ausgleich bereit sei, aber auf den alten Rechten bestehe, Magdeburg, 3. Juli 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 329r-332r
  • Signatur: 641
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg beglückwünschen den Rat der Stadt Braunschweig dazu, dass die Pest in Braunschweig nachgelassen hat. Sie werden weiterhin in den Kirchen für die Stadt Braunschweig beten lassen und laden zugleich die Braunschweiger Kaufleute zum Besuch des Fastelabendmarktes in Magdeburg ein, Magdeburg, 27. Januar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 10a: 28
  • Signatur: 8
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 19
  5. 20
  6. 21
  7. 22
  8. 23
  9. 24
  10. 25
  11. ...
  12. 31
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz