Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
1531
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 79

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 654

Personalangelegenheiten 2

Reformation 80

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 68

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Dr. Joachim Gregorius bevollmächtigt Dr. Johann Michael Vanius, ihn vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 21. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 55r-56v
  • Signatur: 1057
Details
Dr. Joachim Gregorius schreibt den Richter des Reichskammergerichts in Bezug auf seine Klage und bittet um eine kurze Antwort, 21. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 74r
  • Signatur: 1062
Details
Abel Alemann schreibt an Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, dass er durch das Ausbleiben von Zahlungen in Höhe von 14000 Talern selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Zahlungen gegenüber Johann Willing nachzukommen, und bittet, nach dem Willing Unterstützung durch seinen Landesherrn erhalten hat, erneut um Hilfe bei der Erlangung eines Aufschubs, 25. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 136v-138v
  • Signatur: 215
Details
Kaiser Rudolf II. entscheidet, dass die Kosten der Appellatin Rachel Kracht im Verfahren vor dem Reichskammergericht von dem Appellanten Caspar Kracht zu tragen sind, Speyer, 22. August 1593.
  • Datierung: 1593
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 8, fol. 23r-23v, 24v
  • Signatur: 1447
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg verpflichtet sich, Kaiser Rudolf II. im Krieg gegen die Türken mit Munition beizustehen, und kündigt an, zu Pfingsten 1594 200 Zentner Pulver zu liefern, davon 100 Zentner gratis, während 100 Zentner auf die Türkensteuer angerechnet werden sollen. Er bittet, dies dem Reichspfennigmeister Christoph von Loß mitzuteilen, Magdeburg, 12. März 1594.
  • Datierung: 1594
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 689r-691v, 698r-698v
  • Signatur: 987
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 153
  5. 154
  6. 155
  7. 156
  8. 157
  9. 158
  10. 159
  11. ...
  12. 307
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz