Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
1531
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 79

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 654

Personalangelegenheiten 2

Reformation 80

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 68

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg kündigt dem Rat der Stadt Braunschweig die Werbung des Lazarus Köler an, Magdeburg, 23. Juli 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 18, fol. 228r-233v
  • Signatur: 12
Details
Dr. Joachim Gregorius ersucht die Richter des Reichskammergerichts um eine Auskunft zum Fortgang seines Verfahrens und bittet um Abschriften, 3. September 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 48r-48v
  • Signatur: 1053
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestimmen und verpflichten die Brüder Johann und Martin Alemann, Bürgermeister und Ratskämmerer in Magdeburg, für Helena Alemann, Witwe des verstorbenen Bürgermeisters von Halberstadt Herman Wiedelagen, und für Elisabeth Alemann, Witwe des Friedrich Moritz, jetzt beide Bürgerinnen in Magdeburg, als Vormünder im Rechtsstreit mit ihrem Bruder Abel Alemann wegen verschiedener Schuldangelegenheiten, Magdeburg, 1. November 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 60r-61v
  • Signatur: 207
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig lädt die Räte der Städte Magdeburg, Hildesheim, Hannover, Hameln und Einbeck nach Weisung des Hansetages zu einem Quartiertag am 6. Dezember ein, Braunschweig, 1. November 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 18, fol. 273r-274v
  • Signatur: 552
Details
Dr. Joachim Gregorius bevollmächtigt Dr. Johann Michael Vanius, der ihm im Verfahren vor dem Reichskammergericht vertritt, von den Beklagten einen Schadenersatz von 2.000 Talern zu fordern, Magdeburg, 21. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 49r-50v
  • Signatur: 1054
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 152
  5. 153
  6. 154
  7. 155
  8. 156
  9. 157
  10. 158
  11. ...
  12. 307
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz