Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen teilt Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg mit, dass Thomas Keller, Bürgermeister der Stadt Magdeburg, die entkommenen und verwilderten Schweine bekommen kann, Torgau, 16. Mai 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 519, fol. 6r-6v
  • Signatur: 948
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig berichtet dem Rat der Stadt Magdeburg, dass man dessen Schreiben über den Lübecker Tag an Hildesheim, Göttingen, Hannover und Einbeck gesandt, jedoch noch keine Antwort erhalten habe, außerdem lege man die Bestimmungen der Rezesse über das Versäumen von Hansetagen hinzu und bittet um eine Stellungnahme zu Magdeburgs diesbezüglicher Unterredung mit dem Bürgermeister Dr. Johann Scheiring, Braunschweig, 25. Mai 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 1, fol. 120r
  • Signatur: 526
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man den Hansetag nicht besuchen kann, aber nichts gegen eine Besendung durch Braunschweig einzuwenden hat, das nichts Unzumutbares auf sich nehmen und auch mit Goslar den Beistand der Hanse anrufen wird, Magdeburg, 1. Juni 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 1, fol. 151r f
  • Signatur: 75
Details
Bastian von Wambach, Amtsverweser zu Gommern, antwortet Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg auf ihr Schreiben und teilt ihnen mit, dass nicht er ihre drei Mitbürger in Gewahrsam genommen habe, sondern der Befehlshaber von Elbenau, Gommern, 8. Juni 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 520, fol. 34r-34v
  • Signatur: 952
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg fragen Bastian von Wambach, Amtmann zu Gommern, ob es wahr sei, dass er drei Bürger der Stadt Magdeburg ins Gefängnis gebracht haben soll, Magdeburg, 8. Juni 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 520, fol. 35r
  • Signatur: 953
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 44
  5. 45
  6. 46
  7. 47
  8. 48
  9. 49
  10. 50
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz