Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Zinsregister der Schlösser Gommern, Elbenau, Ranies und Gottau, erstellt durch den Rat der Stadt Magdeburg, 1539.
  • Datierung: 1539
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 511, fol. 1r-21r
  • Signatur: 914
Details
Protokoll der zweiten Verhandlung zwischen den Vertretern der Stadt Magdeburg und den Räten des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen wegen der Auslösung der verpfändeten Schlösser Gommern, Ranies, Elbenau und Gottau, Plötzky, 16. Januar 1539.
  • Datierung: 1539
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 508, fol. 156r-168r
  • Signatur: 903
Details
Jacob Rode, Amtmann zu Gommern und Bürger der Stadt Magdeburg, schreibt an Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen wegen der Auslösung des Pfandes Gommern, widerspricht der Vereinbarung, die die kurfürstlichen Räte und die Vertreter der Stadt Magdeburg ausgehandelt haben, und fordert eine Entschädigung für den von ihm angelegten Weinberg und die Wintersaat, Gommern, 29. Januar 1539.
  • Datierung: 1539
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 508, fol. 144r-145v
  • Signatur: 901
Details
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen antwortet Jacob Rode, Amtmann zu Gommern und Bürger zu Magdeburg, auf seine Bitte um Erstattung und verspricht, ihm mit einem Vergleich entgegenkommen zu wollen, Weimar, 7. Februar 1539.
  • Datierung: 1539
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 508, fol. 146r-147r
  • Signatur: 902
Details
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen lädt den Rat der Stadt Magdeburg zur Klärung weiterer Fragen hinsichtlich der Auslösung der verpfändeten Schlösser Gommern, Ranies, Elbenau und Gottau zu einer weiteren Besprechung am 15. Mai 1539 in Plötzky ein, Schneeberg, 2. Mai 1539.
  • Datierung: 1539
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 508, fol. 170r-171v
  • Signatur: 905
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 41
  5. 42
  6. 43
  7. 44
  8. 45
  9. 46
  10. 47
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz