Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Kaiser Karl V. teilt Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof zu Mainz und Magdeburg, und seinen Räten in Halle mit, dass Jörg Heldrung, Bürger der Stadt Magdeburg, eine Appellation vor das Reichskammergericht gebracht hat und damit den Urteilen widerspricht, die zugunsten der Beklagten Johann Hartmann, Peter Döring und Pascha Jenicke ergangen sind, Speyer, 26. Juni 1536.
  • Datierung: 1536
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 126, fol. 1r-2v
  • Signatur: 1031
Details
Lic. Eobanus Ziegler, Dechant der Stiftskirche St. Nikolaus in Magdeburg, beurkundet, dass Johann Hartmann, Pfarrer der Stiftskirche St. Sebastian in Magdeburg, Peter Döring, Schöppe, und Pascha Jenicke, alle Bürger der Stadt Magdeburg und Testamentsvollstrecker des Magdeburger Bürgers Claus Schultze, Dr. Leonhard Hochmüller, Dr. Nikolaus Rode und Dr. Ludwig Ziegler sowie Johann Schmidt, Vikar in Speyer, und Vhachen Bother, Bürger zu St. Michael vor Magdeburg, bevollmächtigen, sie im Rechtsstreit mit dem Magdeburger Bürger Jörg Heldrung vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 18. August 1536.
  • Datierung: 1536
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 126, fol. 3r-3v
  • Signatur: 1032
Details
Dr. Ludwig Ziegler, Bevollmächtiger der Beklagten Johann Hartmann, Peter Döring und Pascha Jenicke, Testamentsvollstrecker des Claus Schultze, teilt dem Reichskammergericht mit, dass einer der Testamentsvollstrecker, Peter Döring, verstorben ist, dass der Priester Johann Hartmann kein Vermögen besitzt und auch Pascha Jenicke, der in dem Erbfall 500 Gulden erhalten hat, arm ist, undatiert, vor dem 7. Oktober 1536.
  • Datierung: 1536
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 126, fol. 4r-5v
  • Signatur: 1033
Details
Dr. Simon Engelhard, Anwalt des Magdeburger Bürgers Valentin Gittel vor dem Reichskammergericht, schreibt Kammerrichter Graf Adam zu Beichlingen und antwortet auf die Entgegnung von Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg vom 27. Oktober 1535. Er erneuert seine Vorwürfe gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg und erläutert, dass Valentin Gittel zu Unrecht beschuldigt wird, undatiert.
  • Datierung: 1536
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 27, fol. 30r-33v, 34v
  • Signatur: 1478
Details
Magdeburg und andere Hansestädte treffen Vereinbarungen zum militärischen Beistand, 18. April 1537
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 8r-14r
  • Signatur: 163
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 35
  5. 36
  6. 37
  7. 38
  8. 39
  9. 40
  10. 41
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz