Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten den Kaiser um Erneuerung und Bestätigung ihrer Privilegien, Magdeburg, 29. Dezember 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-2, fol. 34r-43r
  • Signatur: 662
Details
Friedrich Ulrich von Britzken erläutert auch im Namen der anderen Eischlebischen Erben Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg die Probleme im Zusammenhang mit dem strittigen Geldgeschäft, 1628.
  • Datierung: 1628
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Decisa 1418-26, unfol.
  • Signatur: 687
Details
Der Magdeburger Bürger Moritz Horn bevollmächtigt Lic. Johann Schaumberger, ihn als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 6. Januar 1628.
  • Datierung: 1628
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 2r-2v
  • Signatur: 1428
Details
Der Magdeburger Bürger Johann Stierlein, Mitglied des Rates der Stadt Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Johann Conrad Albrecht, ihn als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, 16. Januar 1628.
  • Datierung: 1628
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 7r-7v, 8v
  • Signatur: 1433
Details
Der Magdeburger Bürger Johann Ludwig bevollmächtigt Dr. Johann Conrad Albrecht, ihn als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, 16. Januar 1628.
  • Datierung: 1628
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 9r-10v
  • Signatur: 1434
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 299
  5. 300
  6. 301
  7. 302
  8. 303
  9. 304
  10. 305
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz