Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg danken Dr. Johann Leonhard Gerhard, ihrem Anwalt vor dem Reichskammergericht, geben ihm Anweisungen für den Fortgang des Verfahrens und berichten von der Kriegsgefahr, Neustadt Magdeburg, 25. November 1626.
  • Datierung: 1626
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, unfol.
  • Signatur: 1330
Details
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg antworten Dr. Johann Leonhard Gerhard, ihrem Anwalt vor dem Reichskammergericht, auf seinen Brief vom 3. November 1626 und erklären, dass sie momentan aufgrund der Kriegsereignisse nicht auf einen Rechtsanwalt zurückgreifen können und ihnen die Akten fehlen, Neustadt Magdeburg, 25. November 1626.
  • Datierung: 1626
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, unfol.
  • Signatur: 1331
Details
Protokoll zur Übergabe des Hauses "Zum Goldenen Helm" an Anna Sulz, Witwe des Antonius Boyden, vertreten durch ihren Sohn August Boyden und Rechnung über bestehende Schulden und Gebühren, Magdeburg, 9. November 1626.
  • Datierung: 1626 - 1627
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia miscellanea 83-62, unfol.
  • Signatur: 706
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass er diesmal damit einverstanden ist, offene Zinsen gegen Quittung zu verrechnen, Magdeburg, 5. April 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 305
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bittet den Rat der Stadt Braunschweig, Heinrich von Dannenberg 600 Reichstaler aus den Ansprüchen derer von Marenholtz auszuzahlen und den Betrag mit anderen Forderungen zu verrechnen, Magdeburg, 8. Mai 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 113
  • Signatur: 352
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 294
  5. 295
  6. 296
  7. 297
  8. 298
  9. 299
  10. 300
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz