Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg bittet den Rat der Stadt Braunschweig, an seiner statt Herboldt von Amelung 1800 Reichstaler zu leihen und das mit anderen Kapitalien zu verrechnen, darüber hinaus will er über die Ablösung verschiedener Verschreibungen reden, Magdeburg, 6. März 1624.
  • Datierung: 1624
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 307
Details
Georg Schlüter der Jüngere als Vormund der Witwe Sebastian Kramers bevollmächtigt den Halberstädter Bürger Peter Christiani, ihn im Verfahren gegen Heinrich Schlüter und Konsorten vor einer Kommission des Halberstädter Domkapitels zu vertreten, Magdeburg, 17. Juni 1624.
  • Datierung: 1624
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 14, unfol.
  • Signatur: 1453
Details
Der Möllenvogt Samuel Engelbrecht berichtet seinem Anwalt vor dem Reichskammergericht, Dr. Johann Georg Krapf, Magdeburg, 10. Juli 1624.
  • Datierung: 1624
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 61r-62v
  • Signatur: 1192
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass es bei der Anweisung der 5000 Reichstaler bleiben muss, Magdeburg, 18. September 1624.
  • Datierung: 1624
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 309
Details
Dr. Johannes Agricola, Anwalt von Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg sowie der Altar- und Kirchväter der Neustädter Nikolaikirche vor dem Reichskammergericht, wendet sich wegen der ersten Appellation von Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg gegen das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg an das Reichskammergericht und bittet um eine Entscheidung, undatiert.
  • Datierung: 1624
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, unfol.
  • Signatur: 1326
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 284
  5. 285
  6. 286
  7. 287
  8. 288
  9. 289
  10. 290
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz