Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Die Ratsschreiberei der Stadt Magdeburg lädt Caspar Düvel in der Angelegenheit seiner Auseinandersetzung mit den Deputierten des Ziesenamtes für den 1. November 1621 ins Magdeburger Rathaus, weil er zum vorigen Termin nicht erschienen ist, Magdeburg, 29. Oktober 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. II, fol. 20r-20v
  • Signatur: 1149
Details
Der Magdeburger Notar Jakob Kramsack der Jüngere beurkundet auf dem Magdeburger Rathaus, dass der Magdeburger Hauptmann Tobias Engel eine Vorladung des Möllenvogts erhalten hat und dass der Magdeburger Rat diesen Eingriff in seine auf kaiserlichen Privilegien beruhende Gerichtsbarkeit ablehnt, Magdeburg, 6. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 20r-26v
  • Signatur: 1180
Details
Das Amt des Möllenvogts urkundet, dass Caspar Eckelmann, Fiskal des Möllenvogts, gegen Tobias Engel wegen der Tötung Sylvester Sierschlebens Klage erhebt. Weil aber weder der Beklagte noch ein von ihm Beauftragter vor Gericht erschienen sind, belegt der Fiskal den Angeklagten mit der Acht, Magdeburg, 6. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 43r-45v
  • Signatur: 1189
Details
Auf Bitte des Rats der Stadt Magdeburg angefertigte beglaubigte Kopie der Statuten der Schneiderinnung, Magdeburg, 12. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277f-23, fol. 48r-78v
  • Signatur: 597
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erklären, dass sie eine Vorladung ihres Bürgers Tobias Engel durch den Mollenvögt Samuel Engelbrecht und den Fiskal Caspar Eckelmann vor Richter und Schöppen der Vorstadt Sudenburg ablehnen, begründen dies mit dem ihnen zustehenden Recht der ersten Instanz und ermächtigen ihren Oberstadtschreiber Johann Saliger, in ihrem Namen die Appellation vorzunehmen, Magdeburg, 12. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 17r-19v
  • Signatur: 1179
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 268
  5. 269
  6. 270
  7. 271
  8. 272
  9. 273
  10. 274
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz