Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Magdeburger Bürger Valentin Gittel bevollmächtigt Dr. Simon Engelhard, ihn vor dem Reichskammergericht in der Appellation gegen die Magdeburger Bürger Jakob Tilmann, Jakob Schwab und Lutger Brandt als Anwalt zu vertreten, Speyer, 15. November 1530.
  • Datierung: 1530
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 27, fol. 6r-7v
  • Signatur: 1469
Details
Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, informiert den Kammerrichter Graf Adam zu Beichlingen und die Beisitzer des Reichskammergerichts, dass Jakob Tilmann die Fehde gegen Valentin Gittel beendet hat, dass das Kaufgeld, das Jakob Tilmann für das Gut in Groß Wanzleben bezahlt hat, im Amt Wanzleben deponiert ist und dass der Bruder Valentin Gittels sein ohne Genehmigung verkauftes Lehngut zurückerhalten hat. Weil damit die Klage vor dem Reichskammergericht hinfällig sei, fordert er den Kammerrichter auf, das Verfahren vor dem Reichskammergericht einzustellen und an die Räte des Erzstifts Magdeburg zurückzugeben, 27. Januar 1531.
  • Datierung: 1531
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 27, fol. 11r-11v
  • Signatur: 1472
Details
Dr. Simon Engelhard, Anwalt des Magdeburger Bürgers Valentin Gittel vor dem Reichskammergericht, schreibt an Kammerrichter Graf Adam zu Beichlingen und begründet seine Klage vor dem Reichskammergericht, undatiert.
  • Datierung: 1531
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 27, fol. 12r-14v, 15v
  • Signatur: 1473
Details
Protest der Stadt Magdeburg gegen den Augsburger Reichsabschied, April 1531.
  • Datierung: 1531
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RK Reichsakten in genere 5-10, fol. 46r-46v.
  • Signatur: 692
Details
Der päpstliche und kaiserliche Notar Franz Wedemeyer aus Magdeburg beurkundet, dass Heinrich Westphal und Jakob Rode, beide Bürgermeister, Peter Dedelve, Moritz Busse, Henning Sturm, Georg Gericke, Thomas Vips, Martin Fettizer, Hans Plönings, Margel Grave, Heinrich Schmidt, Marx Munden, Heinrich Paser, Urban Berindes, Cyriacus Frick, Claus Götze, Philipp Etzelle, Georg Busse, Wilhelm Burges, Matthias Prester, Wesse Palm, Jakob Schmertz, Matthias Happmann, Jakob Tilke und Andreas Hakenberge, Mitglieder des Rats und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, den Juristen Dr. Hieronymus Hauser bevollmächtigen, sie vor dem Reichskammergericht als Anwalt zu vertreten, nachdem Dr. Jakob Kroll nicht mehr als Anwalt vor dem Reichskammergericht auftritt, Magdeburg, 20. Mai 1531.
  • Datierung: 1531
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1485
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 23
  5. 24
  6. 25
  7. 26
  8. 27
  9. 28
  10. 29
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz