Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, erinnert den Rat von Neustadt Magdeburg abermals an die noch ausstehende Beantwortung der Beschwerdeschrift des Kapitels des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg und fordert sie auf, bis zum 1. Oktober 1618 zu antworten, Halle, 31. August 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 295r-295v
  • Signatur: 1272
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg übersendet dem Rat der Stadt Braunschweig Quittungen und andere Dokumente und erinnert an die Auszahlung von 11000 Talern, Magdeburg, 5. September 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 311
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, schreibt an Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg wegen des Prozesses zwischen Nikolaus Schmidt, Kläger, und Bruno von Hagen, Beklagten, um das Haus zum Großen Christoffel in Magdeburg und erinnert sie an seine Urteile vom 17. September 1617 und 4. Februar 1618, Halle, 15. September 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 76r-78v, 79v
  • Signatur: 1361
Details
Der kaiserliche Notar Johann Nikolaus Hartung beurkundet, dass Dr. Henning Stein in Vollmacht des Magdeburger Bürgers Bruno von Hagen, des Vormund von Anna Schmidt, erklärt, dass das Promotorialschreiben des Reichskammergerichts vom 4. Juli 1618 ihm am 1. August 1619 von Caspar Adolf übergeben wurde. Dieses Schreiben forderte auf, das Urteil gegen Magdeburger Bürger Nikolaus Schmidt binnen vier Wochen umzusetzen. Er protokolliert ein Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg vom 19. September 1618, in welchem diese aufgefordert werden, das Urteil umzusetzen und das Haus zum Großen Christoffel in Magdeburg an Anna Schmidt zu übergeben, und gibt die Antwort des Bürgermeisters Friedrich Moritz wieder, wonach er gewillt sei, dem kaiserlichen Befehl nachzukommen, Magdeburg, 19. September 1619.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 12r-15v
  • Signatur: 1345
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, schreibt an den Rat der Stadt Magdeburg wegen des Prozesses zwischen Nikolaus Schmidt und Bruno von Hagen um das Haus zum Großen Christoffel in Magdeburg und widerspricht auf Bitten von Nikolaus Schmidt der Abtretung des Hauses, Halle, 22. September 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 80r-83v
  • Signatur: 1362
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 239
  5. 240
  6. 241
  7. 242
  8. 243
  9. 244
  10. 245
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz