Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Konvent des Augustiner-Chorherrenstifts auf dem Lauterberg (Petersberg) teilt dem Kammerrichter des Reichskammergerichts mit, dass sie Dr. Friedrich Reifsteck bevollmächtigen, sie als Anwalt vor dem Reichskammergericht in ihrer Klage gegen Bürgermeister und Rat der Altstadt Magdeburg, betreffend die Einsetzung der Pfarrer der Kirche St. Jakobi in Magdeburg, zu vertreten, 12. Dezember 1528.
  • Datierung: 1528
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1481
Details
Kaiser Karl V. lädt Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg sowie Kirchväter und Pfarrleute der Pfarrkirche St. Jakobi in Magdeburg aufgrund einer Klage des Konvents des Augustiner-Chorherrenstifts auf dem Lauterberg (Petersberg) vor das Reichskammergericht, Speyer, 1. März 1529.
  • Datierung: 1529
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1482
Details
Der päpstliche und kaiserliche Notar Franz Wedemeyer aus Magdeburg beurkundet, dass Ulrich von Embden und Jakob Gericke, beide Bürgermeister, Georg Alemann, Moritz Lahm, Valentin Rode, Moritz Sturm, Hans Hagemann, Stefan Bücher, Gerk Lüdicke, Balthasar Lüdecke, Lüdecke Gagen, Peter Hasse, Peter Gürte, Peter Schröder, Henning Bruns, Hans Olvenstedt, Lüdecke Kons, Benedikt Schröder, Hans Severdes, Martin Schröder, Curt Schmidt, Moritz Molz, Anton Eilberg, Thomas Naue und Edmund Gugheuer, Mitglieder des Rats und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, sowie Peter Spierd und Jakob Schmidt, Kirchväter, und Hans Plöns, Claus Götze, Simon Koch, Michael Heyse, Hans Zander, Benedikt Hildebrand und Hans Schultze, Mitglieder des Ausschusses der Pfarrleute der Pfarrkirche St. Jakobi in Magdeburg, die Juristen Dr. Jakob Kroll und Lic. Johann Helffmann bevollmächtigen, sie vor dem Reichskammergericht als Anwälte zu vertreten, Magdeburg, 4. April 1529.
  • Datierung: 1529
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1484
Details
Dr. Friedrich Reifsteck, Anwalt des Konvents des Augustiner-Chorherrenstifts auf dem Lauterberg (Petersberg), begründet die Klage gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg und weist nach, dass dem Augustiner-Chorherrenstift das Einsetzungsrecht für die Pfarrer der Magdeburger Pfarrkirche St. Jakobi zusteht, das der Rat der Stadt Magdeburg ihnen entzogen habe, undatiert.
  • Datierung: 1529
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1483
Details
Dr. Jakob Kroll, Anwalt von Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg vor dem Reichskammergericht, schreibt dem Kammerrichter Graf Adam zu Beichlingen und antwortet auf die Argumente des Propstes Johannes von Canitz, betreffend die Rechte des Augustiner-Chorherrenstifts auf dem Lauterberg (Petersberg) an der Magdeburger Pfarrkirche St. Jakobi. Er bezweifelt die Befugnis des Reichskammergerichts, in erster Instanz zu urteilen, undatiert.
  • Datierung: 1529
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1495
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 21
  5. 22
  6. 23
  7. 24
  8. 25
  9. 26
  10. 27
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz