Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Johann Francke, Bürger und Buchhändler in Magdeburg, ersucht um ein kaiserliches Privileg dafür, dass zwei juristische Fachbücher nur durch ihn gedruckt und verkauft werden dürfen, vor 16. März 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Impressoria 20-13
  • Signatur: 574
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg verkaufen Agathe Döling, Witwe des Tobias Rehtem, ehemaliger Bürger in Braunschweig, für die Hauptsumme von 650 Reichstaler einen wiederkäuflichen Zins in Höhe von jährlich 32,5 Reichstaler, Magdeburg, 3. Oktober 1605.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 113
  • Signatur: 359
Details
Magister Jacobus Gilbertus de Spaignart, ehemaliger Pfarrer zu St. Katherinen im Hagen zu Braunschweig, bittet den Rat zu Braunschweig um ein Zeugnis, Magdeburg, 25. Mai 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: StA Braunschweig, B IV 2g: 11, fol. 56r-57v
  • Signatur: 6
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Johann Georg Krapff, ihn als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Wolmirstedt, 27. Oktober 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 20r-20v
  • Signatur: 1348
Details
Magdeburg, Lübeck, Bremen und andere Hansestädte schreiben an Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen wegen der strittigen Zölle der Stadt Leipzig, 11. Dezember 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 44, fol. 17r-20v
  • Signatur: 162
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 230
  5. 231
  6. 232
  7. 233
  8. 234
  9. 235
  10. 236
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz