Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Die Magdeburger Schöffen Dr. Zacharias Kecke, Dr. Jacob Alemann und Ulrich Sturm bitten um kaiserliche Intervention wegen einer zwischen ihnen und dem Rat der Stadt Magdeburg strittigen Ergänzung des Schöffenkollegiums, Magdeburg, 12. Oktober 1615.
  • Datierung: 1615
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 119-25, fol. 421r-429v
  • Signatur: 581
Details
Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg berufen Bruno von Hagen zum Vormund von Anna Schmidt, Tochter des verstorbenen Magdeburger Bürgers Joachim Schmidt, Magdeburg, 19. Oktober 1615.
  • Datierung: 1615
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 7r-8v
  • Signatur: 1343
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg verkaufen Heinrich Meyer, Münzmeister der Stadt, für die Hauptsumme von 5000 Talern einen wiederkäuflichen Zins in Höhe von jährlich 250 Talern. Für eventuellen Schaden während seiner Tätigkeit als Münzemeister haftete er sowohl mit seinem Eigentum als auch mit seinem eingesetzten Kapital, das als Kaution für sein Amt angesehen wird, Magdeburg, 31. Januar 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Decisa 1418-26, unfol.
  • Signatur: 688
Details
Johann Francke, Bürger und Buchhändler in Magdeburg, ersucht um ein kaiserliches Privileg dafür, dass zwei juristische Fachbücher nur durch ihn gedruckt und verkauft werden dürfen, vor 16. März 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Impressoria 20-13
  • Signatur: 574
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg verkaufen Agathe Döling, Witwe des Tobias Rehtem, ehemaliger Bürger in Braunschweig, für die Hauptsumme von 650 Reichstaler einen wiederkäuflichen Zins in Höhe von jährlich 32,5 Reichstaler, Magdeburg, 3. Oktober 1605.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 113
  • Signatur: 359
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 229
  5. 230
  6. 231
  7. 232
  8. 233
  9. 234
  10. 235
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz