Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg verkaufen Matthias Schönfeld, Amtmann in Jerichow, für die Hauptsumme von 1300 Reichstaler einen wiederkäuflichen Zins in Höhe von jährlich 60 Reichstaler, Magdeburg, 4. Juli 1614.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 321
Details
Hans Schenck, Ratsherr in Magdeburg, borgt Sophia von Alvensleben geb. Klemcke, Witwe des Hans Clamor von Alvensleben, Herr auf Rogätz, 4000 Taler, für die Engel von Börstel, Valentin Heinrich von Krosigk und Dietrich Klemcke, Bruder der Witwe, bürgen, Magdeburg, 13. Juli 1614.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, B Nr. 99, fol. 66r-73v
  • Signatur: 287
Details
Der Magdeburger Bürger und Schneider Nickel Beyer fordert von Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg für das Verfahren vor dem Reichskammergericht eine Abschrift aller Unterlagen des vorhergehenden Verfahrens zwischen ihm und Joachim Ölze an, Magdeburg, 18. Oktober 1614.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 169r-170v
  • Signatur: 1082
Details
Der Schöffenstuhl zu Magdeburg erklärt sich bereit, die Gerichtsbarkeit in Kriminalsachen der Stadt Braunscheig für drei Jahre zu übernehmen, Magdeburg, 2. Januar 1615.
  • Datierung: 1615
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 13a: 11
  • Signatur: 190
Details
Bürgermeister und Rat der Stadt Braunschweig und der Schöffenstuhl zu Magdeburg beschließen die Übernahme der Gerichtsbarkeit in Kriminalsachen durch den Schöffenstuhl für drei Jahre, 4. Januar 1615.
  • Datierung: 1615
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 13a: 11
  • Signatur: 189
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 227
  5. 228
  6. 229
  7. 230
  8. 231
  9. 232
  10. 233
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz