Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Die Juristenfakultät der Universität Marburg urteilt in der Klage Michael Meltzers gegen Catharina Baltzer, Witwe Johann Fischers, des Amtsschreibers zu Wanzleben, dass das Ersuchen des Klägers nach Sequestration des Gutes Catharina Baltzers abzuweisen sei, dass er aber zur Begleichung der ausstehenden Kaufgelder samt angemessener Zinsen in den Grundbesitz Catharina Baltzers einzuweisen ist, Halle, 2. Januar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 23r-23v, 24v
  • Signatur: 1519
Details
Christoph Rode und seine Mitbelehnten verkaufen einen jährlichen Zins von einer halben Hufe Land in Niederndodeleben in Höhe von 12 Bauergroschen, was 6 Talern entspricht, für 100 Taler auf Wiederkauf an die Baumeisterei des Magdeburger Doms, welche von Peter Plotz, Substitutus der Fabrica der Magdeburger Domkirche, vertreten wird, Magdeburg, 17. Januar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 74.13.3, fol. 300r-303v
  • Signatur: 1001
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg beglückwünschen den Rat der Stadt Braunschweig dazu, dass die Pest in Braunschweig nachgelassen hat. Sie werden weiterhin in den Kirchen für die Stadt Braunschweig beten lassen und laden zugleich die Braunschweiger Kaufleute zum Besuch des Fastelabendmarktes in Magdeburg ein, Magdeburg, 27. Januar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 10a: 28
  • Signatur: 8
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, lädt Catharina Baltzer, Witwe Johann Fischers, Amtsschreibers zu Wanzleben, für den 8. März 1610 zu einer Anhörung in die Kanzlei des Erzstifts Magdeburg nach Halle, Halle, 5. Februar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 19r-19v, 20v
  • Signatur: 1517
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, schreibt an seinen Hauptmann zu Wanzleben, dass die Anhörung im Streit zwischen Catharina Baltzer, der Witwe Johann Fischers, des Amtsschreibers zu Wanzleben, und Michael Meltzer ergeben hat, dass ein gültiges Urteil vorliegt. Er weist ihn an, das Gut in Wanzleben an Michael Meltzer zu übertragen, falls Catharina Baltzer ihre Schulden binnen sechs Wochen und drei Tagen nicht begleicht, Halle, 8. März 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 21r-22v
  • Signatur: 1518
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 207
  5. 208
  6. 209
  7. 210
  8. 211
  9. 212
  10. 213
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz