Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
"Kaiserliches Privileg über 8 Jahre für Johann Francke (Hans Franck), Buchhändler und Verleger in Magdeburg, für den alleinigen Druck einiger Fachbücher der Grammatik und Linguistik, Prag, 28.10.1605. "
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Impressoria 20-14
  • Signatur: 573
Details
Hans Hackenberger, Bürger und Goldschmied zu Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Sebastian Wolf, ihn im Verfahren vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 20. Januar 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol. 20r-21v
  • Signatur: 1005
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bevollmächigen Dr. Daniel Seiblin, sie vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 1. März 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol 42r-44v
  • Signatur: 1009
Details
Der Rat zu Magdeburg vermittelt bei der Belagerung der Stadt Braunschweig durch Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, Magdeburg, 10. März 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 2d: 44
  • Signatur: 187
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben dem Kaiser nochmals, dass sie seine Entscheidung, sie nicht von der geforderte Trippelhilfe zu befreien, nicht akzeptieren können, legen ihre rechtliche Position dar und bitten den diesbezüglichen Streit mit dem Magdeburger Domkapitel an das Kammergericht zu verweisen, Magdeburg, 1. April 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 552r-579r
  • Signatur: 651
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 198
  5. 199
  6. 200
  7. 201
  8. 202
  9. 203
  10. 204
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz