Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Kaiserlicher Befehl an die Stadt Magdeburg, die beschlagnahmten Waren an Enno Teufel zurüchzugeben, da sich der Verdacht gegen ihn nicht bestätigt habe, Prag, 15. September 1600.
  • Datierung: 1600
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 199-2, fol. 624r-638v
  • Signatur: 739
Details
Moritz Zimmermann, kaiserlicher Notar und Ratsschreiber der Stadt Magdeburg, beurkundet, dass der Magdeburger Bürger Heinrich Büschow im Rathaus der Stadt Magdeburg erschienen ist und von seinem Rechtstreit zwischen dem Magdeburger Bürger, Joachim Winkelmann, Kläger, gegen ihn, Beklagten, berichtet. Nach dem Urteil des Schöppengerichts der Stadt Magdeburg vom 10. Dezember 1590 in erster Instanz habe die Kanzlei des Erzstifts Magdeburg am 21. Oktober 1600 in zweiter Instanz gegen ihn entschieden, weshalb er an das Reichskammergericht appelliert, Magdeburg, 1. November 1600.
  • Datierung: 1600
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, B Nr. 126, fol. 8r-10r
  • Signatur: 1338
Details
Entwurf (des Domkapitels?) für einen kaiserlichen Befehl an die Stadt Magdeburg, dem mit der Administration des Erzstifts betrauten Domkapitel von Magdeburg Gehorsam zu leisten, 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277c-4, fol. 9r-9v
  • Signatur: 657
Details
Kaiser Rudolf II. lädt aufgrund einer Appellation des Magdeburger Bürgers Hein Büschow gegen ein Urteil vom 21. Oktober 1600 den Magdeburger Bürger Joachim Winckelmann vor das Reichskammergericht, Speyer, 15. Januar 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, B Nr. 126, fol. 2r-3v
  • Signatur: 1334
Details
Kaiser Rudolf II. fordert das Magdeburger Domkapitel auf, dem Reichskammergericht aufgrund der Appellation des Magdeburger Bürgers Hein Büschow gegen den Magdeburger Bürger Joachim Winckelmann, der im Namen seiner Ehefrau Anna handelt, betreffend ein Urteil vom 21. Oktober 1600, Abschriften der Verfahrensunterlagen zukommen zu lassen, Speyer, 15. Januar 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, B Nr. 126, fol. 5r-6v
  • Signatur: 1336
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 180
  5. 181
  6. 182
  7. 183
  8. 184
  9. 185
  10. 186
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz