Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Die Erben des Joachim Keller erinnern Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg an seine Entscheidung, dass der Abschied über das Gut Benneckenbeckvom 6. Juli 1594 einzuhalten ist, da dies nicht geschehen ist, gehen sie nun gerichtlich gegen Heinrich Alemann und seine Schwester vor und bitten, den Möllenvogt anzuweisen, nichts zu unternehmen, bis das Urteil verkündet ist, Magdeburg, 15. Juli 1596.
  • Datierung: 1596
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 269
Details
Heinrich Alemann beklagt gegenüber Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg, dass der ihm laut Abschied über das Gut Benneckenbeckvom 6. Juli 1594 zustehende Geldbetrag seit zwei Jahren vorenthalten wird, dass man ihn vor Ende seiner Pachtzeit vom Gut Benneckenbeck vertrieben und dabei sein Besitz genommen hat und bittet deshalb, den Möllenvogt anzuweisen, dafür zu sorgen, dass er und seine Schwester ihr Geld bekommen, Magdeburg, 18. Juli 1596.
  • Datierung: 1596
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 268
Details
Die Erben des Joachim Keller schreiben Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg, dass die Beschwerde der Catharina Alemann, Witwe des Thomas Robin, über das Zurückhalten ihres Erbteils am Gut Benneckenbeck unbegründet ist, legen ihre Sicht des Streits dar und bitten ihnen Zeit einzuräumen, bis sie Rechtssicherheit haben, Magdeburg, 19. Juli 1596.
  • Datierung: 1596
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 265
Details
Die Erben des Joachim Keller schreiben Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg, dass der Möllenvogt schon vor der geplanten Urteilsverkündung im Streit um das Gut Benneckenbeck im Sinne von Heinrich und Catharina Alemann gehandelt hat, und bitten darum, dem Möllenvogt zu befehlen, das Urteil abzuwarten, Magdeburg, 19. Juli 1596.
  • Datierung: 1596
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 266
Details
Dr. Joachim Gregorius teilt Kammerrichter Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer, mit, dass er ein Schreiben des Magdeburgischen Hofgerichts zu Halle erhalten habe, wonach dieses ersucht, auf die Vorladung der Magdeburger Schöppen zu verzichten, 24. Juli 1596.
  • Datierung: 1596
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 59r-59v
  • Signatur: 1059
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 164
  5. 165
  6. 166
  7. 167
  8. 168
  9. 169
  10. 170
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz