Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Der Magdeburger Schöffenstuhl urkundet, dass Judith Beyer, geborene Evers und verwitwete Redeck, Ehefrau des Nickel Beyer, den Magdeburger Bürger Hans Haaß zum Vormund ihrer Tochter Margarethe Redeck und ihres Sohnes Martin Redeck aus erster Ehe mit Simon Redeck bestellt hat, Magdeburg, 6. Mai 1614.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1079
Details
Nickel Beyer bevollmächtigt Lic. Johann Peter Mörder, ihn im Verfahren gegen Friedrich Ölze vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Speyer, 24. Mai 1614.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1077
Details
Lic. Johann Peter Mörder, Anwalt von Hans Haaß vor dem Reichskammergericht, antwortet auf die Schrift des Beklagten vom 22. Februar 1614 und begründet Kammerrichter Philipp Christoph von Sötern, Bischof zu Speyer, seine Rechtsauffassung, undatiert.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 1r-9v
  • Signatur: 1073
Details
Der Magdeburger Bürger und Schneider Nickel Beyer fordert von Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg für das Verfahren vor dem Reichskammergericht eine Abschrift aller Unterlagen des vorhergehenden Verfahrens zwischen ihm und Joachim Ölze an, Magdeburg, 18. Oktober 1614.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 169r-170v
  • Signatur: 1082
Details
Der Schöffenstuhl zu Magdeburg erklärt sich bereit, die Gerichtsbarkeit in Kriminalsachen der Stadt Braunschweig für drei Jahre zu übernehmen, Magdeburg, 2. Januar 1615.
  • Datierung: 1615
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 13a: 11
  • Signatur: 190
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 74
  5. 75
  6. 76
  7. 77
  8. 78
  9. 79
  10. 80
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz