Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Nickel Beyer schreibt an Kanzler und Räte des Erzstifts Magdeburg und kündigt im Interesse der nachgelassenen unmündigen Kinder Simon Redecks eine Appellation gegen das Urteil vom 3. November 1612 an, 8. November 1612.
  • Datierung: 1612
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 148r-150v
  • Signatur: 1118
Details
Der Notar Moritz Rosian beurkundet im Beisein des Magdeburger Bürgers Philipp Prötel und Christoph Zahnharts, dass der Magdeburger Bürger und Schneider Nickel Beyer im Rechtsstreit mit Joachim Ölze um den Nachlass von Margarethe Ölze das Urteil der Regierung des Erzstifts Magdeburg vom 3. November 1612 erhalten hat. Er referiert die Inhalte des Urteils und kündigt eine Appellation des Klägers vor dem Reichskammergericht an, Magdeburg, 9. November 1612.
  • Datierung: 1612
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1081
Details
Der Magdeburger Schöffenstuhl urkundet, dass der Magdeburger Bürger Nickel Beyer, seine Ehefrau Judith Evers und die Vormünder der Kinder, die Magdeburger Bürger Claus Lüdecke der Jüngere und Hans Haaß, dem Nickel Beyer die Vollmacht erteilen, alle erforderlichen juristischen Verfahren in der Sache des Nachlasses der verstorbenen Margarethe Ölze durchzuführen, Magdeburg, 17. Dezember 1612.
  • Datierung: 1612
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1080
Details
Der beim Reichskammergericht zugelassene Magdeburger Notar Paul Bürger beurkundet, dass die Magdeburger Bürger Hans Haaß, Vormund der Kinder des verstorbenen Simon Redeck, und Nickel Beyer von Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg den Bescheid erhalten haben, dass ihre Klage gegen Joachim Ölze zu Brumby vom Reichskammergericht angenommen wurde. Er teilt weiter mit, dass er der Regierung des Erzstifts Magdeburg eine kaiserliche Urkunde vom 21. Mai 1613 übergeben hat, die er nachfolgend im Wortlaut wiedergibt. Demnach lädt Kaiser Matthias nach Appellation des Magdeburger Bürgers Hans Haaß den Markgrafen Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, vor das Reichskammergericht, um die Herausgabe des Erbes der 1610 verstorbenen Margaretha Ölze, geborener Redeck, zugunsten der Kinder des Simon Redeck zu veranlassen, Magdeburg, 11. August 1613.
  • Datierung: 1613
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1063
Details
Dr. Sebastian Wolff, Anwalt des Markgrafen Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrators des Erzstifts Magdeburg und damit des Beklagten, erklärt Kammerrichter Philipp Christoph von Sötern, Bischof von Speyer, wie es zu den Urteilen der Regierung des Erzstifts Magdeburg im Rechtstreit zwischen Nickel Beyer und Joachim Ölze gekommen ist, und beantragt, die Klage abzuweisen und die Gerichtskosten dem Kläger aufzuerlegen, undatiert.
  • Datierung: 1614
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1084
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 73
  5. 74
  6. 75
  7. 76
  8. 77
  9. 78
  10. 79
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz