Magdeburger Spuren, Nr. 1063

Der beim Reichskammergericht zugelassene Magdeburger Notar Paul Bürger beurkundet, dass die Magdeburger Bürger Hans Haaß, Vormund der Kinder des verstorbenen Simon Redeck, und Nickel Beyer von Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg den Bescheid erhalten haben, dass ihre Klage gegen Joachim Ölze zu Brumby vom Reichskammergericht angenommen wurde. Er teilt weiter mit, dass er der Regierung des Erzstifts Magdeburg eine kaiserliche Urkunde vom 21. Mai 1613 übergeben hat, die er nachfolgend im Wortlaut wiedergibt. Demnach lädt Kaiser Matthias nach Appellation des Magdeburger Bürgers Hans Haaß den Markgrafen Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, vor das Reichskammergericht, um die Herausgabe des Erbes der 1610 verstorbenen Margaretha Ölze, geborener Redeck, zugunsten der Kinder des Simon Redeck zu veranlassen, Magdeburg, 11. August 1613.

Erschließungsinformationen

Signatur
1063
Datierung
11.08.1613
Systematik 1
06.11 andere Bürger und Einwohner
Systematik 2
Juristische Angelegenheiten
Fundort
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Signatur Fundort
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
Umfang
7 Seiten
Aktentitel
Hannß Haaß Cläger contra daß Erzstifft Magdeburg Beclagte
Beschreibung
Urkundenlibell mit rot-weißer Schnur und aufgedrücktem Siegel unter Papier, Beglaubigung außerdem durch Notariatszeichen des Paul Bürger, dt., Tinte auf Pergament, Rückseite: Inhaltsvermerk
Bemerkung
Teil einer Akte
Zitat
Ihr Beitrag
Addieren Sie mit :

Diese Kommentarfunktion ist moderiert. Ihr Beitrag wird vor der Freischaltung geprüft.

Abbrechen
Beitrag speichern
Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Neuer Kommentar

0 Beiträge

Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.