Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
655
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 655

Dokumentenliste
Der Magdeburger Bürger Abel von Brösigke bittet Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, dem Schultheiß und den Schöppen der Stadt Magdeburg zu befehlen, dass sie die Erben des Peter Giebenden verpflichten, die ausstehenden Schulden in Höhe von 6.481 Talern zu begleichen, 11. Oktober 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 18v-20v
  • Signatur: 1381
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, teilt Magister David Kühn, seinem Möllenvogt zu Magdeburg mit, dass, wenn die Vormünder der Erben des Peter Giebenden keinen Käufer für das Gut Prester binnen der eingeräumten Frist finden, das Gut an Abel von Brösigke zur Begleichung der ausstehenden Schulden zu übergeben ist, Halle, 14. Oktober 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 17v-18v
  • Signatur: 1380
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, befiehlt dem Schultheiß der Stadt Magdeburg, auf die Vormünder der Erben des Peter Giebenden dahingehend einzuwirken, dass Abel von Brösigke befriedigt wird, Halle, 14. Oktober 1608
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 23r-23v
  • Signatur: 1382
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Sebastian Wolff, ihn vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Halle, 1. November 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1064
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, befiehlt Magister David Kühn, seinem Möllenvogt zu Magdeburg, dass er die Vormünder der Erben des Peter Giebenden vorlädt und ihnen auferlegt, einen Käufer für das Gut Prester zu finden, damit Abel von Brösigke befriedigt wird. Sollte kein Käufer vorgeschlagen, solle er Abel von Brösigke das Gut zu erblichem Eigentum übergeben, Oebisfelde, 19. November 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 23v-25v
  • Signatur: 1383
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 51
  5. 52
  6. 53
  7. 54
  8. 55
  9. 56
  10. 57
  11. ...
  12. 131
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz