Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
655
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 655

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben dem Kaiser nochmals, dass sie seine Entscheidung, sie nicht von der geforderte Trippelhilfe zu befreien, nicht akzeptieren können, legen ihre rechtliche Position dar und bitten den diesbezüglichen Streit mit dem Magdeburger Domkapitel an das Kammergericht zu verweisen, Magdeburg, 1. April 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 552r-579r
  • Signatur: 651
Details
Auf Anforderung Abels von Brösigke, Gläubiger der Erben des verstorbenen Magdeburger Kaufmannes Peter Giebenden, und von Clemens Strathen, Abt des Klosters Berge vor Magdeburg, wird der Wert des Gutes Prester bei Magdeburg, ehemals im Besitz von Peter Giebenden, taxiert. Dabei wird ein Wert von 8.592 Taler 16 Groschen ermittelt, 16./17. Juni 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 69r-73r
  • Signatur: 1401
Details
Rat und Innungsmeister der Altstadt Magdeburg bitten den Rat der Stadt Braunschweig in einer Verleumdungssache ihres Oberstadtschreibers Johann Salige um einen Bericht, Magdeburg, 4. September 1606. Sie erinnern Braunschweig mehrmals (12. September, 3. und 10. Oktober) und sprechen dem Oberschreiber ihr Vertrauen aus, Magdeburg, Oktober 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: StA Braunschweig, B IV 2g: 11, fol. 13r-37v
  • Signatur: 3
Details
Dr. Sebastian Wolf, Anwalt von Hans Hackenberger, antwortet auf eine Replik des Anwalts der Stadt Magdeburg vom 5. Mai 1606, undatiert, im Inhaltsvermerk Hinweis auf Antwort am 5. Oktober 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol. 51r-70v
  • Signatur: 1011
Details
Dr. Andreas Pfeffer, Bevollmächtiger des Sigismund von Hoburg im Verfahren vor dem Reichskammergericht, bittet die Kammerrichter, ihm das am 9. Oktober 1606 gegen den Appellaten Heinrich Alemann, Vormund des Sohnes von Thomas Robin, ergangene Urteil zukommen zu lassen, undatiert.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 12r-12v
  • Signatur: 1042
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 47
  5. 48
  6. 49
  7. 50
  8. 51
  9. 52
  10. 53
  11. ...
  12. 131
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz