Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
655
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 655

Dokumentenliste
Der Gerichtshalter des Klosters Berge weist Johann Zieger, den Verwalter des Gutes Prester an, Erträge an Burchard Stoppelherr abzuführen, damit dieser Forderungen an die Erben des Peter Giebenden begleichen kann, Kloster Berge, 5. Oktober 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 62r-62v
  • Signatur: 1397
Details
Wilhelm Forst, Gerichtsvogt des Kloster Berge, weist Johann Zieger, den Verwalter des Gutes Prester an, ein Teil des Getreides an Burchard Stoppelherr zu übergeben, weil dieser verschiedene Ausgaben, u. a. Gesindelohn, in Höhe von 137 Taler 6 Groschen ausgelegt hat, 10. Oktober 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 62v-63r
  • Signatur: 1398
Details
Kaiser Rudolf II. befiehlt Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, die geforderte Trippelhilfe in voller Höhe zu entrichten, Prag, 22. Oktober 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 547r-547v
  • Signatur: 650
Details
Hans Hackenberger, Bürger und Goldschmied zu Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Sebastian Wolf, ihn im Verfahren vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 20. Januar 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol. 20r-21v
  • Signatur: 1005
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bevollmächigen Dr. Daniel Seiblin, sie vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 1. März 1606.
  • Datierung: 1606
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol 42r-44v
  • Signatur: 1009
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 46
  5. 47
  6. 48
  7. 49
  8. 50
  9. 51
  10. 52
  11. ...
  12. 131
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz