Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Beglaubigte Kopie einer Urkunde, in der Joachim Balthasar, Bürger von Halle, aufgrund gesundheitlicher Probleme die Verfügungsgewalt über seine Rechtsgeschäfte an seinen Schwiegersohn Zacharias Veris abtritt, beglaubigt durch den Magdeburger Schöffenstuhl, bei Anwesenheit aller Söhne, Töchter und Schwiegersöhne, Magdeburg, 15. Oktober 1577.
  • Datierung: 1576 - 1577
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, B Nr. 2, Bl. 47r - 47v
  • Signatur: 1548
Details
Thomas Bode, Bürger und Advokat in Schönebeck, beurkundet, dass der Schönebecker Bürger Bernhard Redeck sein Haus und Hof an Joachim Ölze verkauft, Schönebeck, 3. Juni 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 11v-15v
  • Signatur: 1086
Details
Supplik [Bittschrift] des Daniel Wüstehoff, Bürger der Stadt Magdeburg, an den Rat zu Braunschweig wegen seiner Klagen gegen Stefan Paris, Braunschweig, 5. Mai 1579.
  • Datierung: 1579
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 15b: 12, fol. 168r-170r
  • Signatur: 13
Details
Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, beruft Dr. Joachim Gregorius zum Schöppen des Magdeburger Schöffenstuhls, Wolmirstedt, 28. September 1580.
  • Datierung: 1580
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 36r-37v
  • Signatur: 1049
Details
Kaiser Rudolf II. lädt die Räte des Erzstifts Magdeburg sowie den Magdeburger Valentin Köhling und seine Ehefrau aufgrund einer Appellation der Brüder Albrecht und Caspar Kracht auf Athensleben gegen ein Urteil vom 7. Mai 1580 vor das Reichskammergericht, Speyer, 3. Oktober 1580.
  • Datierung: 1580
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 7, fol. 4r-4v
  • Signatur: 1439
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 17
  5. 18
  6. 19
  7. 20
  8. 21
  9. 22
  10. 23
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz