Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Kaiser Ferdinand II. lädt aufgrund einer Appellation von Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg Kanzler und Räte der Regierung des Erzstifts Magdeburg in Halle vor das Reichskammergericht, Speyer, 26. Januar 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 6r-6v
  • Signatur: 1014
Details
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg danken dem Magdeburger Domkapitel, dass sie Deputierte in die Kommission entsandt haben, die den Streit zwischen ihnen und dem Rat von Neustadt Magdeburg beilegen sollen. Sie schildern die aktuellen Streitpunkte und bitten sie, sich bei Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, für die Rechte ihres Kapitels einzusetzen, Neustadt Magdeburg, 29. Januar 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 200r-205v
  • Signatur: 1252
Details
Kaiser Ferdinand II. beurkundet, dass Kammerrichter Bechtholdt Freiherr von Königsegg-Aulendorf in der Appellation des Magdeburger Bürgers Nikolaus Schmidt gegen Bruno von Hagen und Konsorten in einem Zwischenurteil entscheidet, dass die Ladung an die Appellaten aufzuheben ist und der Appellant Nikolaus Schmidt alle Gerichtskosten tragen muss, Speyer, 11. Februar 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 96r-97r
  • Signatur: 1368
Details
Kaiser Ferdinand II. lädt Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, sowie das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg aufgrund einer dritten Appellation von Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg vor das Reichskammergericht, Speyer, 12. Februar 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 41, fol. 10r-10v
  • Signatur: 1253
Details
Die Brauer der Stadt Magdeburg-Sudenburg bevollmächtigen Dr. Johann Georg Krapf, sie vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Sudenburg, 24. Februar 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 26r-29v
  • Signatur: 1019
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 97
  5. 98
  6. 99
  7. 100
  8. 101
  9. 102
  10. 103
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz