Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
77
Gefundene Dokumente

Geldangelegenheiten (privat) 77

Dokumentenliste
Verzeichnis Valten Denhardts [auch Thenert], Bürgermeister von Magdeburg, über seine Anteile (Kuxen) an Bergwerken in Annaberg, Buchholz und Marienberg im Kurfürstentum Sachsen, 1548.
  • Datierung: 1548
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 04493/01, fol. 13r-16r
  • Signatur: 380
Details
Mehrere Bürger Magdeburgs quittieren für das erhaltenes Geld, das vom Gewinn ihrer Bergwerksanteile in den Jahren 1547 bis 1552 stammt und bisher bei den zuständigen Bergamtsleuten verwahrt wurde, Magdeburg, o. D.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 04493/01, fol. 13r-16r
  • Signatur: 381
Details
Heinrich Alemann der Ältere berichtet Kurfürst August von Sachsen über eine Zuwendung von 500 Taler, die er vom kurfürstlichen Rat Christoph Arnolt im Auftrag von Kurfürst Moritz erhalten habe, und bittet, dem Rat seine Auslagen zu erstatten, Magdeburg, 18. März 1554.
  • Datierung: 1554
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9153/8, fol. 19r-19v
  • Signatur: 767
Details
Chilian Friederich, Prediger in der alten Stadt Magdeburg, quittiert über 18 Gulden jährlicher Zinsen, die er im Namen seiner Frau Anne und ihres Bruders Bartholomäus Jungermann vom Rat der Stadt Braunschweig empfangen hat, Magdeburg, Michaelis 1557.
  • Datierung: 1557
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: StA Braunschweig, B IV 2g: 11, fol. 2r
  • Signatur: 1
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten für Tyll Kühlhorn und dessen Ehefrau Anna Schmied die Leipziger Rentkasse um Auszahlung von 15 Gulden, Magdeburg, 10. Mai 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 33652, Rep. 11, Sect. 2, Gen. Nr. 0200ll
  • Signatur: 761
Details
     
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. ...
  9. 16
  10. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2021 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz