Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
155
Gefundene Dokumente

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Johann Saliger, Stadtschreiber in Magdeburg, schreibt dem Bürgermeister der Stadt Braunschweig, dass man zu Ostern den Eingang der schuldigen Gelder erwartet, Magdeburg, 17. Januar 1612.
  • Datierung: 1612
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 317
Details
Der Magdeburger Bürger Johann Koch veräußert eine Wassermühle in Gommern mit zugehörigem Gut an das Kloster Berge, vertreten durch Abt Clemens, welches sich im Gegenzug dazu verpflichtet eine Stiftung für die Neffen und Nichten des Erblassers zu errichten und den beiden Neffen eine Ausbildung an der Klosterschule zu ermöglichen und sie dabei zu protegieren, Gommern, 30. Oktober 1613.
  • Datierung: 1613
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, D 15, II Nr. 5, Bl. 76r - 79r
  • Signatur: 1547
Details
Die Bürgermeister von Magdeburg, Martin Alemann und Peter Thiele, schließen einen Vergleich mit Margarethe, Witwe des Klaus von Zerbst, über die rechtlich fragliche Nutzung eines Gutes im Amt Gommern ab, Gommern, 9. Februar 1615.
  • Datierung: 1615
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, D 15, II Nr. 5, Bl. 104r - 110r
  • Signatur: 1546
Details
Magdeburg, Lübeck, Bremen und andere Hansestädte schreiben an Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen wegen der strittigen Zölle der Stadt Leipzig, 11. Dezember 1616.
  • Datierung: 1616
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 44, fol. 17r-20v
  • Signatur: 162
Details
Magdeburg, Lübeck, Bremen und andere Hansestädte schreiben an Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen wegen der strittigen Zölle der Stadt Leipzig, 7. September 1617.
  • Datierung: 1617
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 44, fol. 5r-12r
  • Signatur: 291
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 20
  5. 21
  6. 22
  7. 23
  8. 24
  9. 25
  10. 26
  11. ...
  12. 31
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz